Outdoor-Wohnzimmer – mein Lieblingsplatz unter freiem Himmel

Sobald es wärmer wird und die Sonne sich den ganzen Tag zeigt, zieht es mich nach draußen.
Unser Garten, und jetzt auch unsere Terrasse, ist für mich viel mehr als nur ein Ort zum Sitzen und arbeiten – es ist mein Rückzugsort, mein Platz für kleine Auszeiten und mein zweites Wohnzimmer unter freiem Himmel. Und genau deshalb darf es auch draußen schön, gemütlich und liebevoll gestaltet sein.

Wohlfühlatmosphäre statt Hochglanz-Inszenierung

Mir ist wichtig, dass sich mein Zuhause – drinnen wie draußen – nach mir anfühlt. Es muss nicht perfekt sein. Keine riesige Lounge, kein überladener Deko-Traum. Sondern schlicht, liebevoll und mit Dingen, die mich zum Lächeln bringen.

Mit ein paar gezielten Details lässt sich eine Terrasse in einen Ort verwandeln, der genau das ausstrahlt: Ruhe, Geborgenheit und Persönlichkeit. Für mich steht fest: Es braucht nicht viel, um draußen ein echtes Wohlfühl-Wohnzimmer zu gestalten sondern das Richtige.

5 Tipps, wie ich es mir draußen schön und gemütlich mache

  1. Bequeme Sitzmöbel sind das A und O
    Wir haben uns für eine schlichte, moderne Lounge-Garnitur entschieden. Mit bequemen Polstern und klaren Linien fügt sie sich perfekt in das Gesamtbild ein – zurückhaltend und trotzdem einladend. Deko- Kissen z.B. in Grün oder hellen Naturtönen bringen Wärme rein und machen den Platz noch kuscheliger.
  2. Grünpflanzen schaffen Leben und Ruhe
    Ein paar Kräutertöpfe, Lavendel oder Olivenbaum im Kübel – Pflanzen machen so viel aus. Ich liebe es, draußen den Duft von Minze oder Basilikum zu riechen, und finde, sie bringen automatisch eine gewisse Leichtigkeit und Frische mit. Gleichzeitig wirken sie beruhigend und man kann zwischendurch einfach mal naschen.
  3. Kerzen und Windlichter für die Abendstunden
    Wenn es langsam dämmert, wird unsere Terrasse zu einem magischen Ort. Sanft flackernde Kerzen oder ein schlichtes Windlicht auf dem Tisch bringen eine warme Stimmung, die ich besonders liebe. Hier sitze ich dann gerne und lese oder lasse einfach die Gedanken schweifen.
  4. Deko, die zu mir passt – nicht zu Trends
    Meine kleine Vase mit Wiesenblumen, ein schlichtes Tablett für Tee oder Snacks – alles ist schlicht, aber mit Bedacht gewählt. Ich gestalte nach Gefühl, nicht nach Instagram. Und genau deshalb fühlt sich alles so stimmig an. Es darf individuell sein – denn es ist mein Lieblingsplatz.
  5. Ein Ort zum Atmen, nicht zum Inszenieren
    Für mich ist unsere Terrasse ein Ort, an dem ich auftanke und einfach die Ruhe genießen mag. Und deswegen muss sie mich nicht beeindrucken, sondern zu meinen Bedürfnissen passen. Ich habe gelernt, dass weniger wirklich mehr ist – und dass mein persönliches Outdoor-Wohnzimmer genau dann entsteht, wenn ich es mit Herz statt mit Perfektion fülle.

Der Lieblingsplatz – mit Leichtigkeit gestaltet

Es muss nicht viel Geld kosten, keine Designer-Möbel und auch kein übertriebener Aufwand sein. Ein bisschen Grün, bequeme Sitzgelegenheiten, eine stimmige Deko und vor allem das Gefühl, hier ganz bei sich zu sein – das ist mein Geheimnis für ein echtes Outdoor-Wohnzimmer.

Wenn ich draußen sitze, barfuß, mit einem Tee oder Buch, dann fühle ich: Genau hier ist mein Platz. Mein Lieblingsplatz. Nicht perfekt. Aber perfekt für mich.

Schöne Outdoor Accessoires findest du bei Wohnsinn.* Mit meinem Code Tina10 erhältst du 10% Rabatt auf deine Bestellung. Schau dich also gerne mal um.

*Kooperation


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert